Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Diese Datenschutzerklärung dient der Information der Nutzer über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Besuchs und der Nutzung der von der Swiss Slot Racing Association (nachfolgend «SSRA») bereitgestellten Website und Dienste. Die SSRA legt grossen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG).

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO und des DSG ist:

Brembi Solution
Dorfstrasse 26
6044 Udligenswil


Swiss Slot Racing Association
Rony Mettler
Grossmatte 17
6014 Luzern

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die SSRA erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer nur, soweit dies zur Erbringung der angebotenen Dienste erforderlich ist oder eine gesetzliche Grundlage vorliegt.

  • Kontaktinformationen: Bei der Kontaktaufnahme mit der SSRA, z. B. per E-Mail oder Kontaktformular, werden die vom Nutzer angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, etc.) zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und eventueller Anschlussfragen verarbeitet.
  • Nutzungsinformationen: Beim Besuch der Website der SSRA werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Hierzu gehören die IP-Adresse des Nutzers, der verwendete Browsertyp, die abgerufenen Seiten sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten dienen der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website, der statistischen Auswertung der Nutzung und der Optimierung des Angebots.
  • Zahlungsinformationen: Im Falle der Vornahme von Spenden oder des Erwerbs von Produkten oder Dienstleistungen werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.

4. Zweckbindung und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die SSRA erfolgt ausschliesslich zu den nachfolgend genannten Zwecken und auf Grundlage der jeweils angegebenen Rechtsgrundlagen:

  • Erbringung und Verwaltung der Dienste: Die Verarbeitung von Daten zur Erbringung der von der SSRA angebotenen Dienste erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG (Zweckbindung).
  • Kommunikation mit dem Nutzer: Die Verarbeitung von Daten zur Beantwortung von Anfragen und zur Kommunikation mit dem Nutzer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie Art. 13 Abs. 1 DSG.
  • Verbesserung der Website und Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer: Die Verarbeitung von Daten zur Analyse der Website-Nutzung und zur Optimierung des Angebots erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie Art. 13 Abs. 1 DSG.
  • Abwicklung von Zahlungen: Die Verarbeitung von Daten zur Abwicklung von Zahlungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG (Zweckbindung).

5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend genannten Fällen:

  • Dienstleister: Die SSRA kann zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten und zur Erbringung ihrer Dienste auf die Unterstützung externer Dienstleister zurückgreifen (z. B. Zahlungsdienstleister, Hosting-Provider). In diesen Fällen werden personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang an die Dienstleister weitergegeben und diese zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
  • Gesetzliche Verpflichtung: Die SSRA ist zur Weitergabe personenbezogener Daten verpflichtet, wenn dies aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung oder eines gerichtlichen Beschlusses erforderlich ist.

6. Datensicherheit

Die SSRA setzt angemessene technische und organisatorische Massnahmen ein, um die bei ihr gespeicherten personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Zu diesen Massnahmen gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung, Zugriffskontrollen und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.

7. Rechte der betroffenen Personen

Die Nutzer haben die folgenden Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Gemäss Art. 15 DSGVO und Art. 25 DSG hat der Nutzer das Recht, Auskunft über die von der SSRA über ihn gespeicherten Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Gemäss Art. 16 DSGVO und Art. 32 DSG hat der Nutzer das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Gemäss Art. 17 DSGVO und Art. 32 Abs. 2 lit. c DSG hat der Nutzer das Recht, die Löschung seiner Daten unter bestimmten Voraussetzungen zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Gemäss Art. 18 DSGVO hat der Nutzer das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch: Gemäss Art. 21 DSGVO und Art. 30 DSG hat der Nutzer das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäss Art. 20 DSGVO hat der Nutzer das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Zur Ausübung der genannten Rechte hat sich der Nutzer an die im Abschnitt «Verantwortliche Stelle» genannten Kontaktdaten zu wenden.

8. Verwendung von Cookies

Die SSRA verwendet auf ihrer Website Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Die Verwendung von Cookies, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten führen, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie Art. 13 DSG. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies in seinen Browsereinstellungen zu deaktivieren oder einzuschränken.

9. Links zu anderen Websites

Die Website der SSRA kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Die SSRA weist darauf hin, dass sie für die Datenschutzpraktiken dieser Websites nicht verantwortlich ist. Es wird empfohlen, die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der verlinkten Websites zu beachten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die SSRA behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Änderungen werden auf der Website der SSRA veröffentlicht.

11. Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die SSRA wenden Sie sich bitte an die im Abschnitt «Verantwortliche Stelle» genannten Kontaktdaten.